Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Ministerpräsident Kretschmann besucht den Erdgasspeicher der terranets bw in Sandhausen

Im Rahmen seiner Sommertour machte sich Ministerpräsident Kretschmann ein Bild des Einsatzes der terranets bw zur Erhöhung der Versorgungssicherheit mit Erdgas in Baden-Württemberg.

Bei einem Besuch im Rahmen seiner Sommertour macht sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Bild des Einsatzes der terranets bw GmbH zur Erhöhung der Versorgungssicherheit mit Erdgas in Baden-Württemberg.

Seit April 2015 ist terranets bw als erster deutscher Fernleitungsnetzbetreiber auch Betreiber eines Untertage-Erdgasspeichers. "Der Untertagespeicher Sandhausen ist ein wichtiger Baustein in unserer Strategie, die Versorgungssicherheit mit Erdgas in Baden-Württemberg nachhaltig zu erhöhen", so Dr. Ing. Werner Götz, Geschäftsführer der terranets bw.

Der Untertage-Erdgasspeicher Sandhausen wird zur Unterstützung des baden-württembergischen Fernleitungsnetzes eingesetzt. Dies erfolgt überwiegend bei temperaturabhängigen, saisonalen und tageszeitlichen Schwankungen bei den an das Fernleitungsnetz angeschlossenen Verbrauchern. Der Porenspeicher (Aquifer-Speicher) hat eine Arbeitsgaskapazität von insgesamt 30 Millionen Kubikmeter. Damit können rund 150.000 Haushalte in Baden-Württemberg einen Monat lang mit Erdgas versorgt werden.

Bildunterschrift:

v.l.n.r.: Jürgen Baumann (terranets bw), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident Baden-Württemberg), Dr. Werner Götz (terranets bw, Geschäftsführer)

 

Über die terranets bw GmbH
Das Unternehmen betreibt seit 1961 Gashochdruckleitungen und -anlagen mit modernster Technik in Baden-Württemberg. Mit dem Gashochdruckleitungsnetz stellt der unabhängige Transportnetzbetreiber den diskriminierungsfreien Transport von Erdgas sicher und gewährleistet für seinen Kundenkreis eine technisch zuverlässige Versorgung.

Heute sind mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sowie Teile der Schweiz, Vorarlbergs und des Fürstentums Liechtenstein an das Fernleitungsnetz der terranets bw angebunden.

Daneben verfügt terranets bw über ein rund 2.000 km langes Nachrichten- bzw. Telekommunikationsnetz mit entsprechenden Anlagen und Einrichtungen. terranets bw bietet Kunden eine Vielzahl von Technologie- und Telekommunikations-Dienstleistungen an.

Im Unternehmen mit acht Standorten in Baden-Württemberg arbeiten rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Internet: http://www.terranets-bw.de.

Cookie-Einstellungen