Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Fazit der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

Umfassendes Informations- und Austauschangebot für Bürger:innen und Kommunen aus der Region

terranets bw: Fazit der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung SPO

Bei der Umsetzung von Netzausbaumaßnahmen ist terranets bw die transparente Information und ein offener Austausch wichtig. Wissen von Kommunen und Bürger:innen entlang des Trassenverlaufs wurde in die Planung der SPO miteinbezogen. Um Hinweise und Anmerkungen zu sammeln, hat terranets bw Informations- und Austauschangebote für verschiedene Stakeholder umgesetzt.

Bei sechs Infomärkten mit 160 Besucher: innen sowie beim Austausch mit Städten und Gemeinden wurden Hinweise zum Trassenverlauf gesammelt. Alle Hinweise wurden geprüft und werden nach Bedarf bei der Ausführungsplanung und beim Bau der Leitung berücksichtigt. Besonders häufig wurden Anmerkungen zum Trassenverlauf und der Bauausführung gegeben, seltener gab es Hinweise zu Umwelt und Natur.

Durch die transparente Information seit Beginn der Planung und dem Austausch mit Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen entlang des Trassenverlaufs ist das Verständnis für die Bedeutung der SPO gewachsen. Während der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung haben Kommunen und Bürger:innen wertvolle Hinweise geteilt, durch die der Trassenverlauf der SPO optimiert werden konnte. Auch wichtige Anmerkungen, die für die Bauausführung relevant sind, wurden eingebracht.

Die Ergebnisse der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung sind im Abschlussbericht zusammengefasst: Abschlussbericht der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung (PDF)

Mit dem Abschluss der Genehmigungsplanung endet auch die frühe, freiwillige Öffentlichkeitsbeteiligung. Im Frühjahr 2025 soll der Planfeststellungsantrag bei den zuständigen Behörden eingereicht werden. Mit dem Genehmigungsverfahren beginnt die Phase der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung. Diese wird nicht wie bisher von terranets bw, sondern von den zuständigen Behörden, dem Regierungspräsidien Darmstadt und der Regierung von Unterfranken, begleitet. terranets bw informiert weiter transparent über die Projektwebsite zur SPO. Regelmäßige Updates zum aktuellen Projektfortschritt gibt es außerdem im SPO-Newsletter.

Cookie-Einstellungen