Nach Angabe des Betreibers GasConnect Austria wurde der Betrieb in der Verdichterstation Baumgarten bereits in der Nacht des 12.12.2017 wieder aufgenommen und der Versorgungszustand wie vor dem Unfall hergestellt (www.gasconnect.at/de/Unternehmen/Gasunfall).
Daraufhin hat sich die Situation in Zentraleuropa weitestgehend normalisiert. Das italienische Energieministerium hat den ausgerufenen Notstand erst vor kurzem zurückgenommen.
Die Kapazitätssituation in Baden-Württemberg ist weiterhin aufgrund der Instandhaltungsmaßnahmen auf der TENP I und der Situation in Italien angespannt.
Zur höchst vorsorglichen Kapazitätssicherung in den letzten Dezemberwochen und insbesondere über die anstehenden Feiertage hat sich terranets bw für eine weitere Ausschreibung von Lastflusszusagen entschieden. Informationen zur Ausschreibung für Wallbach für den Zeitraum vom 22.12.2017 bis 31.12.2017 finden Sie unter www.terranets-bw.de/aktuelles/ausschreibungen. Zur Darstellung von Lastflusszusagen am GÜP Wallbach Entry (Reverse Flow) bieten die Fernleitungsnetzbetreiber FluxSwiss Sagl, Snam Rete Gas S.p.A. and Fluxys TENP GmbH korrespondierende Kapazitätsprodukte an, welche eine Nominierung von Italien, über die Schweiz, bis in das Marktgebiet NCG ermöglichen. Die Ergebnisse der Ausschreibung wird terranets bw am 22.12.2017 veröffentlichen.
Begleitend wird die NetConnect Germany im Bedarfsfall zur Angebotsabgabe für das Produkt "Commodity" in Form von Locational Market Transactions im MOL-Rang 3 ab dem 21.12.2017 für den GÜP Wallbach (TENP) und das Regionalcluster Basel der terranets bw auffordern. Weitere Informationen finden Sie unter: www.net-connect-germany.de.
Potentielle Bieter werden um Angebote gebeten.
Für 2018 hat terranets bw zur Kapazitätssicherung ausreichend Lastflusszusagen (LFZ) und Lastflusszusagen in Form von Abschaltverträgen (LiFA) kontrahiert.