Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Cyberangriff auf Stadtwerke: Energieversorger üben zusammen mit dem LKA bei Planspiel zur Cybersicherheit den Ernstfall

Es geht um die Frage: "Wie cybersicher sind Sie?". Am 14. August 2019 stellen sich Vertreter von Energieversorgern und Betreiber kritischer Infrastrukturen aus Baden-Württemberg einem interaktiven Planspiel in Stuttgart. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  des Planspiels proben einen Tag den Umgang mit einem simulierten Cyberangriff auf die Infrastruktur der Energieversorgung in Baden-Württemberg.

Das Übungsszenario, gemeinsam entwickelt von terranets bw und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg, versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Situation eines Angriffs auf ein kommunales Versorgungsunternehmen. "Um die Übung möglichst realistisch zu gestalten, haben wir bei der Erstellung des Drehbuchs auf reale Fälle zurückgegriffen", so Stefan Reinhard, LKA-Experte. Unter Zeitdruck gilt es, in Gruppen mögliche Reaktionen und Lösungswege zu erarbeiten. Sicherheitsexpertinnen und -experten des LKA begleiten das Planspiel und geben Hinweise zur IT-Sicherheit und zum richtigen Umgang mit Cyberangriffen. "Im Falle eines Cyberangriffs gilt es, viele Entscheidungen in kürzester Zeit zu treffen", betont Stefan Reinhard. "Solche Übungen helfen Unternehmen dabei, in Extremsituationen  auf erprobte Handlungsmuster zurückzugreifen".

"Als Betreiber kritischer Infrastruktur ist Cybersicherheit für uns ein sehr wichtiges Anliegen", sagt Annette Ardelt, Leiterin Netzsteuerung der terranets bw. "Dass viele unserer Kunden am Planspiel teilnehmen, zeigt uns, dass die IT-Sicherheit für alle Energieversorger einen hohen Stellenwert hat".

 

Cookie-Einstellungen