Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.

Praktikum und Ausbildung

Erfahren Sie, was wir Ihnen in einem Praktikum oder einer Ausbildung bieten.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

Cyberangriff auf Stadtwerke: Energieversorger üben zusammen mit dem LKA bei Planspiel zur Cybersicherheit den Ernstfall

Es geht um die Frage: "Wie cybersicher sind Sie?". Am 14. August 2019 stellen sich Vertreter von Energieversorgern und Betreiber kritischer Infrastrukturen aus Baden-Württemberg einem interaktiven Planspiel in Stuttgart. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  des Planspiels proben einen Tag den Umgang mit einem simulierten Cyberangriff auf die Infrastruktur der Energieversorgung in Baden-Württemberg.

Das Übungsszenario, gemeinsam entwickelt von terranets bw und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg, versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Situation eines Angriffs auf ein kommunales Versorgungsunternehmen. "Um die Übung möglichst realistisch zu gestalten, haben wir bei der Erstellung des Drehbuchs auf reale Fälle zurückgegriffen", so Stefan Reinhard, LKA-Experte. Unter Zeitdruck gilt es, in Gruppen mögliche Reaktionen und Lösungswege zu erarbeiten. Sicherheitsexpertinnen und -experten des LKA begleiten das Planspiel und geben Hinweise zur IT-Sicherheit und zum richtigen Umgang mit Cyberangriffen. "Im Falle eines Cyberangriffs gilt es, viele Entscheidungen in kürzester Zeit zu treffen", betont Stefan Reinhard. "Solche Übungen helfen Unternehmen dabei, in Extremsituationen  auf erprobte Handlungsmuster zurückzugreifen".

"Als Betreiber kritischer Infrastruktur ist Cybersicherheit für uns ein sehr wichtiges Anliegen", sagt Annette Ardelt, Leiterin Netzsteuerung der terranets bw. "Dass viele unserer Kunden am Planspiel teilnehmen, zeigt uns, dass die IT-Sicherheit für alle Energieversorger einen hohen Stellenwert hat".

 

Cookie-Einstellungen