Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Auf Sommertour: Staatssekretär Dr. Andre Baumann besichtigt den Erdgasspeicher Sandhausen und die Nordschwarzwaldleitung

Im Rahmen seiner Sommertour im August  informierte sich Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg über den Untertagespeicher der terranets bw in Sandhausen als ein Baustein für die Versorgungssicherheit mit Erdgas. "Der Erdgastransport und damit auch die Speicherung von Erdgas werden im Rahmen der Energiewende immer wichtiger" betont Umweltstaatssekretär Baumann. Der Erdgasspeicher wird bei temperaturabhängigen, saisonalen und tageszeitlichen Schwankungen zur Unterstützung des baden-württembergischen Fernleitungsnetzes eingesetzt.

Einen Einblick in die Umsetzung von Infrastrukturprojekten erhielt Dr. Andre Baumann bei seinem Besuch der 2016 in Betrieb genommenen Ferngasleitung Nordschwarzwaldleitung. Diese Ferngasleitung wird dem weiter wachsenden Bedarf an Transportkapazitäten für Erdgas in Baden-Württemberg und angrenzenden Gebieten gerecht und erhöht die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg signifikant. "Damit leistet die terranets bw in Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag für den sicheren Betrieb der Erdgasinfrastruktur und für Versorgungssicherheit" so Baumann.

"Beim Bau der Nordschwarzwaldleitung war uns der Naturschutz ein besonderes Anliegen" erläutert Katrin Flinspach, Geschäftsführerin der terranets bw. "Durch sorgfältige Wiederherstellung der beanspruchten Flächen ist der Trassenverlauf der 71 km langen Leitung bereits heute an den meisten Stellen nur noch an den orangenen Flugtafeln zu erkennen, die den Leitungsverlauf markieren." Als eine der umgesetzten Renaturierungsmaßnahmen entlang der Nordschwarzwaldleitung besichtigte Baumann auch die Naturschutzausgleichsmaßnahme an der Alb in Karlsruhe-Rüppurr. Durch eine Gewässerrenaturierung wurden dem ehemals begradigten Fluss eine natürliche Uferstruktur und sein natürlicher Lauf wiedergegeben.

 

Cookie-Einstellungen