Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.

Praktikum und Ausbildung

Erfahren Sie, was wir Ihnen in einem Praktikum oder einer Ausbildung bieten.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

Auf Sommertour: Staatssekretär Dr. Andre Baumann besichtigt den Erdgasspeicher Sandhausen und die Nordschwarzwaldleitung

Im Rahmen seiner Sommertour im August  informierte sich Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg über den Untertagespeicher der terranets bw in Sandhausen als ein Baustein für die Versorgungssicherheit mit Erdgas. "Der Erdgastransport und damit auch die Speicherung von Erdgas werden im Rahmen der Energiewende immer wichtiger" betont Umweltstaatssekretär Baumann. Der Erdgasspeicher wird bei temperaturabhängigen, saisonalen und tageszeitlichen Schwankungen zur Unterstützung des baden-württembergischen Fernleitungsnetzes eingesetzt.

Einen Einblick in die Umsetzung von Infrastrukturprojekten erhielt Dr. Andre Baumann bei seinem Besuch der 2016 in Betrieb genommenen Ferngasleitung Nordschwarzwaldleitung. Diese Ferngasleitung wird dem weiter wachsenden Bedarf an Transportkapazitäten für Erdgas in Baden-Württemberg und angrenzenden Gebieten gerecht und erhöht die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg signifikant. "Damit leistet die terranets bw in Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag für den sicheren Betrieb der Erdgasinfrastruktur und für Versorgungssicherheit" so Baumann.

"Beim Bau der Nordschwarzwaldleitung war uns der Naturschutz ein besonderes Anliegen" erläutert Katrin Flinspach, Geschäftsführerin der terranets bw. "Durch sorgfältige Wiederherstellung der beanspruchten Flächen ist der Trassenverlauf der 71 km langen Leitung bereits heute an den meisten Stellen nur noch an den orangenen Flugtafeln zu erkennen, die den Leitungsverlauf markieren." Als eine der umgesetzten Renaturierungsmaßnahmen entlang der Nordschwarzwaldleitung besichtigte Baumann auch die Naturschutzausgleichsmaßnahme an der Alb in Karlsruhe-Rüppurr. Durch eine Gewässerrenaturierung wurden dem ehemals begradigten Fluss eine natürliche Uferstruktur und sein natürlicher Lauf wiedergegeben.

 

Cookie-Einstellungen