Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships, training and studies

Discover what we offer in way of internships, traineeships, apprenticeships and studies.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

"Für mich ist Recruiting dann erfolgreich, wenn beide Seiten sagen: Das fühlt sich richtig an"

Justin Walter verbindet bei seiner Arbeit, was zusammengehört: motivierte Fachkräfte und den passenden Job bei terranets bw.

terranets bw: 3 Fragen an Justin Walter

Justin Walter, was ist Ihre Aufgabe bei terranets bw?

Meine Hauptaufgabe ist das Recruiting – also der gesamte Bewerbungsprozess. Nachdem das Personalcontrolling uns den konkreten Bedarf gemeldet hat, werden wir im Recruiting-Team aktiv und begleiten den gesamten Prozess von der Stellenausschreibung bis zur Vertragsunterzeichnung mit dem:der neuen Mitarbeitenden. Sobald feststeht, dass eine Position neu besetzt werden muss, erstelle ich die entsprechende Stellenausschreibung und sorge dafür, dass sie auf den passenden Kanälen veröffentlicht wird – zum Beispiel auf gängigen Jobportalen und je nach Position auch in Fachmagazinen oder regionalen Gemeindeblättern.
Sobald Bewerbungen eingehen, prüfe ich diese sorgfältig und leite passende Kandidat:innen an die jeweilige Führungskraft weiter. Besteht dort Interesse, organisiere ich ein erstes Kennenlernen und übernehme die gesamte Kommunikation mit den Bewerbenden. Unser Ziel ist es immer, eine Stelle möglichst passgenau und zeitnah zu besetzen – abhängig von der Verfügbarkeit aller Beteiligten. Neben dem klassischen Recruiting gehört auch das Personalmarketing zu meinem Verantwortungsbereich. Ich arbeite also kontinuierlich daran, terranets bw als attraktiven Arbeitgeber sichtbar zu machen.

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und kein Tag ist wie der andere. Grundsätzlich starte ich morgens damit, meine Termine zu prüfen und den Tag grob zu strukturieren. Danach sichte ich Bewerbungen, bereite mich auf Gespräch vor oder koordiniere Abstimmungstermine mit den Kolleg:innen aus den Fachbereichen.
Ich bin auch viel unterwegs, entweder auf Karrieremessen oder an unseren Standorten, um Bewerbungsgespräche zu führen. Ich nutze aber auch oft die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese Mischung aus Präsenz und mobilem Arbeiten gefällt mir sehr gut.

Besonders spannend finde ich den direkten Kontakt mit unseren Kolleg:innen an unseren Betriebsanlagen. Dort bekomme ich einen ganz anderen Einblick in die technische Infrastruktur, die hinter unserer täglichen Arbeit steht – das ist etwas völlig anderes als der klassische Büroalltag und macht den Job für mich besonders interessant. 

Wie tragen Sie zur sicheren Energieversorgung bei?

Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen sorge ich dafür, dass wir passende Fachkräfte für terranets bw finden. Denn es sind Menschen, die mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung die Voraussetzungen dafür schaffen, dass unsere kritische Infrastruktur zuverlässig funktioniert. Jede Stelle bringt dabei ganz individuelle Anforderungen mit sich – je nach Aufgabe werden unterschiedliche Kenntnisse und Qualifikationen benötigt. 

Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrem Arbeitsalltag bei terranets bw?

Mir gefällt besonders wie vielfältig mein Arbeitsalltag ist und dass meine Arbeit zur sicheren Energieversorgung beiträgt. Ich freue mich immer, wenn wir offene Positionen mit den passenden Menschen zu besetzen. Denn das Ergebnis ist immer eine Win-win-Situation: Auf der einen Seite kann bei terranets bw eine wichtige Stelle besetzt werden, auf der anderen Seite begleiten wir Menschen dabei, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Für mich ist Recruiting dann erfolgreich, wenn beide Seiten sagen: Das fühlt sich richtig an.

Justin Walter, vielen Dank für das Gespräch.
 

Cookie-Einstellungen