Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships, training and studies

Discover what we offer in way of internships, traineeships, apprenticeships and studies.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Genehmigungsverfahren für SPO gestartet

Antragsunterlagen für den ersten SPO-Abschnitt "Hessen-Mitte" veröffentlicht

Antragsunterlagen für den SPO-Abschnitt Hessen-Mitte veröffentlicht

Im Juni 2025 hat terranets bw den Planfeststellungsantrag für den ersten Abschnitt der SPO beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Jetzt hat die Behörde das Genehmigungsverfahren mit formeller Öffentlichkeitsbeteiligung für den 49 Kilometer langen Abschnitt "Hessen-Mitte" zwischen Klein-Auheim über Hainburg, Rodgau, Babenhausen, Münster, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Reinheim, Ober-Ramstadt bis nach Herchenrode im Modautal gestartet. 

Während des Genehmigungsverfahrens sind die Antragsunterlagen in den Kommunen entlang der Trasse öffentlich ausgelegt und online veröffentlicht. 

Seit dem 28. Juli 2025 können die Antragsunterlagen, die den grundstückscharfen Trassenverlauf enthalten, auf der Website des Regierungspräsidiums Darmstadt eingesehen werden.

Die Unterlagen liegen zudem für einen Monat in den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus, die vom Neubau betroffen sind. 

Zum Planfeststellungsantrag können alle, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, schriftlich oder in einem Termin "zur Niederschrift" vor Ort Stellung beziehen oder Einwendungen erheben. Privatpersonen können bis einschließlich 2. Oktober 2025 eine Stellungnahme einreichen. Parallel dazu findet auch die Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange statt. In einem Erörterungstermin, den das Regierungspräsidium Darmstadt noch festlegen wird, können alle, die eine Stellungnahme abgegeben haben, diese persönlich vortragen. 

Danach prüft das Regierungspräsidium Darmstadt die Stellungnahmen, wägt die unterschiedlichen Interessen gegeneinander ab und erteilt schließlich als genehmigende Behörde mit dem Planfeststellungsbeschluss die Bau- und Betriebsgenehmigung für diesen Abschnitt der SPO.

Mehr zum Planfeststellungsverfahren erfahren Sie im Interview mit Niklas Thein, stellvertretender Projektleiter der SPO.

Cookie-Einstellungen