Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships, training and studies

Discover what we offer in way of internships, traineeships, apprenticeships and studies.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Mehrmonatige Sperrung des Neckartal-Radwegs in Ludwigsburg wegen Bau der SEL

Abschnitt der SEL zwischen Löchgau und Esslingen a. N. soll bis Mitte 2026 fertiggestellt werden | In Ludwigsburg wird die Leitung durch den Neckar verlegt | Für die Querung des Neckars ist eine Sperrung des Neckartal-Radwegs in Ludwigsburg zwischen Juli und Dezember 2025 notwendig

Ludwigsburg, 04.07.2025 terranets bw baut die 250 Kilometer lange wasserstofftaugliche Gastransportleitung "Süddeutsche Erdgasleitung" (SEL) von der hessischen Landesgrenze über Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen a. N., Göppingen und Heidenheim bis nach Bayern. Die SEL soll zunächst moderne Gaskraftwerke anbinden und ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff nach Baden-Württemberg transportieren. 

Bau der SEL von Löchgau bis Esslingen a. N.: Gasleitung wird durch den Neckar verlegt 
Der 43 Kilometer lange Abschnitt zwischen Löchgau über Ludwigsburg bis nach Esslingen a. N. soll bis Mitte 2026 in Betrieb gehen. 

Der Bau auf diesem Abschnitt ist herausfordernd, denn zur Verlegung der Leitung müssen zahlreiche Flüsse und Straßen unterquert werden – darunter der Neckar auf dem Gebiet der Stadt Ludwigsburg. Die Pipeline wird unter dem Neckar mittels eines Dükers verlegt. Ein Düker ist ein Stück Rohrleitung, das in seiner Form dem Profil des Flussbetts nachempfunden ist. Dieses wird außerhalb des Gewässers vorgefertigt und dann mittels Seilwinde in einen zuvor in der Gewässersohle gebaggerten Graben, die Dükerrinne, gezogen.

Technisch anspruchsvolle Bauarbeiten erfordern Sperrung des Neckartal-Radwegs 
Für die Arbeiten wird der Neckartal-Radweg in Ludwigsburg etwa 100 Meter nördlich der Kläranlage Hoheneck ab 14. Juli 2025 bis voraussichtlich Dezember 2025 vollständig gesperrt. 

Die sehr umfassenden Vorbereitungen für die Verlegung des Dükers müssen in den Sommermonaten erfolgen. Denn für das Einbringen des Dükers ist terranets bw auf eine Sperrung der Schifffahrt auf dem Neckar angewiesen, die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar im Rahmen von Schleusenarbeiten im Oktober angesetzt hat. 

Großräumige Umleitungen wegen Sperrung des Neckartalradwegs in Ludwigsburg
Zwei großräumige Umleitungen für den Fahrrad- bzw. Fußgängerverkehr zwischen Benningen a. N. über Marbach a. N. bis nach Ludwigsburg-Neckarweihingen bzw. über Freiberg a. N. bis Ludwigsburg-Hoheneck werden ausgewiesen: 

  • Radfahrer:innen über die Ostseite des Neckars: Am Ortsrand zwischen Benningen a. N. und Marbach a. N. entlang der Ludwigsburger Straße und des Kraftwerks Marbach über die Hauptstraße und Carl-Diem-Straße durch den Ortsteil Neckarweihingen (Ludwigsburg) zurück zum Neckar.
  • Fußgänger:innen über die Westseite des Neckars: Ab dem Gebäude des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Neckar in Benningen a. N. über Feldwege bis an den Ortskern von Ludwigsburg-Hoheneck.

Information für Anlieger:innen: 
Die Zufahrt zu privaten Grundstücken nördlich und südlich der Sperrstelle bleibt eingeschränkt möglich. Für die Zufahrt mit einem Pkw zu den Gartengrundstücken am Neckar wird eine Wendeplatte eingerichtet, allerdings wird das Wenden für Pkw mit Anhänger nicht möglich sein. 

Wir bitten um Verständnis 
Im Zuge des Baus kommt es leider zu umfassenden Einschränkungen auf dem Neckartal-Radweg in Ludwigsburg. terranets bw arbeitet daran, den Bau so effizient wie möglich umzusetzen und die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Alle Bürger:innen – insbesondere Pendler:innen, Anwohner:innen und Erholungssuchende – bittet terranets bw um Verständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten. terranets bw wird auch vor Ort über die Sperrung und die Umleitungen informieren. Die Anlieger werden vor Ort über Aushänge informiert. 

Mehr Informationen zur SEL sowie zur Sperrung des Neckartalradwegs finden Sie unter www.terranets-sel.de/neckartalradweg

Über terranets bw GmbH 
Als Transportnetzbetreiber hat Versorgungssicherheit für terranets bw höchste Priorität – heute und in Zukunft. Mit dem rund 3.000 Kilometer umfassenden Gasnetz sorgt terranets bw für die sichere Versorgung mit Wärme und Strom von Niedersachsen bis an den Bodensee. Dabei hat terranets bw eine klimaneutrale Zukunft im Blick und baut schon heute ein leistungsfähiges Wasserstoffnetz auf. Kunden stellt terranets bw neben Dienstleistungen rund um gastechnische Anlagen als Infrastrukturprovider zudem ein leistungsstarkes Glasfasernetz zur Verfügung. 

"Wasserstoff für Baden-Württemberg" – eine Initiative der terranets bw 
terranets bw setzt sich mit seiner Initiative "H2 für BW" für die Anbindung von Baden-Württemberg an die deutsche und europäische Wasserstoffinfrastruktur ein. Auf der Plattform www.h2-fuer-bw.de teilt terranets bw transparent seine Planungen, konkrete Umstellungsprojekte und ermittelt künftige Wasserstoff-Bedarfe. Gemeinsam mit Netzbetreibern und Wasserstofferzeugern arbeitet das Unternehmen an belastbaren Transportrouten von den Quellen bis zu den Bedarfsschwerpunkten in Baden-Württemberg.

Ansprechperson für Medien 
Marcella Kugler 
Unternehmenskommunikation 
presse@terranets-bw.de 
T +49 711 7812 1290

Pressemitteilung zur Sperrung des Neckartal-Radwegs (PDF)

Cookie-Einstellungen