Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships, training and studies

Discover what we offer in way of internships, traineeships, apprenticeships and studies.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Studie belegt den Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende

Die Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur in Deutschland in Kombination mit klimaneutral erzeugtem grünem Gas macht das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung für 2050 deutlich wahrscheinlicher. Und deutlich günstiger: rund 12 Mrd. Euro können um 2050 jährlich eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt die im Oktober veröffentlichte Studie "Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende" der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics, die im Auftrag der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber, FNB Gas e.V. erstellt wurde. Und die Nutzung der bereits ausgebauten Gasinfrastruktur in Deutschland bietet weitere Vorteile: Durch die Einbeziehung der bereits vorhandenen Gasinfrastruktur in das zukünftige Energiesystem auf Basis von grünem Gas kann die Akzeptanz  für das gesamtgesellschaftliche Projekt Energiewende durch den reduzierten Bedarf an Stromnetzausbau erhöht werden. Grünes Gas ist insbesondere Gas, das in Power-to-Gas-Anlagen durch die Nutzung von Windstrom klimaneutral erzeugt wird. Zum anderen steht damit eine effiziente Speichermöglichkeit für klimaneutrale Energie zur Verfügung.

Die Studie "Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende" finden Sie auf den Internetseiten des FNB Gas: www.fnb-gas.de

 

Cookie-Einstellungen