Anfang September 2025 fanden zwei Infomärkte zur SPO statt: Am 2. und 3. September 2025 konnten sich Bürger:innen in Rodgau und Reinheim informieren und mit Expert:innen austauschen.
Auf dem Abschnitt "Hessen-Mitte" der SPO von Klein-Auheim bei Hanau über Hainburg, Rodgau, Babenhausen, Münster, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Reinheim, Ober-Ramstadt bis nach Herchenrode im Modautal ist der Erwerb der Wege- und Leitungsrechte gestartet. Die SPO ist in insgesamt vier Genehmigungsabschnitte untergliedert. Voraussichtlich Ende des Jahres 2025 beginnt der Erwerb der Wege- und Leitungsrechte auf den Abschnitten "Hessen-Nord" von Wirtheim bei Gelnhausen bis Klein-Auheim bei Hanau und auf dem Abschnitt "Hessen-Süd" von Herchenrode im Modautal bis nach Lampertheim bei Mannheim.
Grundstücke – teilweise auch im privaten Besitz – sind maßgeblich für die Realisierung der SPO. Mit dem Beginn des Genehmigungsverfahrens startete auch der Erwerb der Wege- und Leitungsrechte auf dem Abschnitt "Hessen-Mitte".
In dem Zuge kontaktiert terranets bw alle Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen aus Klein-Auheim bei Hanau, Hainburg, Rodgau, Babenhausen, Münster, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Reinheim, Ober-Ramstadt und Herchenrode im Modautal persönlich, um für den Bau und Betrieb der SPO die erforderlichen Dienstbarkeiten und Gestattungsverträge abzuschließen. Begleitend dazu veranstaltete terranets bw Infomärkte am 2. September in Rodgau und am 3. September 2025 in Reinheim, um über diesen Prozess zu informieren.
Die Infomärke dienten dazu, Bürger:innen, welche Flächen entlang des Trassenverlaufs besitzen und bewirtschaften, und allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Themenstationen informierten die rund 160 Teilnehmenden zudem zum Rechteerwerb, den bauvorbereitenden Maßnahmen, dem Leitungsbau sowie Maßnahmen zum Schutz von Boden und Natur.
Um den Gästen eine erste Anlaufstation bei den beiden Veranstaltungen zu bieten, waren die Karten des Trassenverlaufs ausgelegt. Hier konnten sich insbesondere Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen über ihre Betroffenheit informieren und offene Fragen klären.
"Der Infomarkt ist eines der zahlreichen Angebote an die Bevölkerung, um in den Dialog zu kommen", erklärt Sven Horn, Projektleiter der SPO. "Dieses Angebot nahmen viele Bürger:innen an, um Fragen und Unklarheiten zu klären."
Unterlagen zum Infomarkt und der Trassenverlauf sind auf der Projektwebsite veröffentlicht.