Notfallnummer +49 711 7812 1220
Information Störfallverordnung des Erdgasspeichers Sandhausen und Sicherheitsdatenblatt Erdgas.

Unsere Aufgabe ist eine sichere, zuverlässige und effiziente sowie eine klimafreundliche und intelligente Versorgung mit Gas. Auch wenn unsere Gasleitungen bis ins angrenzende Ausland reichen, ist terranets bw stark in Baden-Württemberg und Hessen verwurzelt.
Unsere Verbundenheit mit der Region zeigt sich auch an unserem gesellschaftlichen und ökologischen Engagement. Von 2015 bis heute wurden von uns mehr als 40 Projekte und Organisationen in Baden-Württemberg mit einer Gesamtsumme von 95.000 Euro unterstützt.
Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta am 22.01.2021 bekennen wir uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitenden und der Region, in der wir wirtschaften.
Unser vollständiges Zielkonzept sowie unsere WIN-Charta Urkunde finden Sie im Download-Bereich:
Weitere Infos zur WIN-Charta finden Sie unter folgendem Link:
Gemeinsam mit mehr als zehn wissenschaftlichen Instituten, über 70 Wirtschaftsvertreter:innen und einem 45-köpfigen Beirat mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, definierte die Deutsche Energie-Agentur (dena) entscheidende Handlungsfelder und Lösungsansätze, um bis 2045 in Deutschland Klimaneutralität zu erreichen. Insgesamt wurden 84 Aufgaben in zentralen Handlungsfeldern erarbeitet. Betrachtet wurden dabei die Sektoren Energiewirtschaft, Gebäude, Industrie und Verkehr.
terranets bw wirkte als Partner an dieser Studie vor allem im Modul Energie mit und stimmt mit den Kernanliegen der Studie überein.
Weitere Infos finden Sie online bei dena:
Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e.V. förderte terranets bw im Herbst 2022 einen ökologischen Waldumbau im Revier Schauinsland des Städtischen Forstamts Freiburg. Im Fokus lagen dabei die Wald- und Biotoppflege sowie die Förderung der Biodiversität und Artenvielfalt.
Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e.V. setzte terranets bw im April und August 2022 im Stadtwald Baden-Baden und im Biosphärengebiet Rhön zwei ökologische Bildungsprojekte um. Im Rahmen der Waldschulwochen engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene an Naturschutzarbeiten in heimischen Ökosystemen.
Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e.V. setzte terranets bw im Juli 2021 in Triberg im Schwarzwald ein Freiwilligenprojekt um. Ziel ist der Erhalt der Artenvielfalt und der natürlichen Waldentwicklung als unverzichtbarer Lebensraum für heimische Pflanzen und Tierarten.
Seit Januar 2021 betreibt terranets bw seine komplette Transportinfrastruktur für Gas sowie deren Anlagen mit klimaneutralem Treibgas und Ökostrom. Dadurch werden mehr als 25 % der CO2-Emissionen eingespart.
Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e.V. pflanzte terranets bw im März 2020 rund 3.000 heimische Weißtannen in Baden-Württemberg – ein wertvoller Beitrag zur Aufforstung in der Region.
Auch mit kleineren, alltäglichen Projekten leisten wir unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Hier eine Auswahl:
Hier finden Sie gesammelt alle relevanten Dokumente:
WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht 2021 (1,2 KB, PDF)
Stand 12/22
WIN-Charta Urkunde (468 KB, PDF)
Stand 03/21
WIN-Charta Zielkonzept (468 KB, PDF)
Stand 03/21
Wir helfen Ihnen gerne weiter.