Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir arbeiten an der Wasserstoff-Versorgung für Baden-Württemberg und Hessen über ein 3.000 km langes Netz.

Telekommunikation

Als Infrastrukturprovider sorgen wir für den reibungslosen Betrieb von Netzen in Baden-Württemberg 

Kundenportal

Komfortabel, digital und sicher – übermitteln Sie Ihre Kapazitäten über unser Kundenportal ConnectCapacity

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt neun Standorten.

Praktikum und Ausbildung

Erfahren Sie, was wir Ihnen in einem Praktikum oder einer Ausbildung bieten.

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur möchten wir mit Ihnen Informationen zur aktuellen Situation teilen.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir setzen uns für die Anbindung von Baden-Württemberg an die europäische Wasserstoff-Infrastruktur ein.

Notfallnummer +49 711 7812 1220

Information Störfallverordnung des Erdgasspeichers Sandhausen und Sicherheitsdatenblatt Erdgas. 

Suche

Was wir tun

Wir gewährleisten gemeinsam die reibungslose und zuverlässige Versorgung mit Gas von Niedersachen bis an den Bodensee. Vor Ort sorgen unsere Mitarbeitenden für die Instandhaltung und den bedarfsgerechten Ausbau unseres Gas- und Telekommunikationsnetzes.

Sie wollen was bewegen? Dann sind Sie bei uns richtig. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Aufgaben in unserer Zentrale in Stuttgart und acht weiteren Standorten in Baden-Württemberg und Hessen: Als Ingenieur:in, Monteur:in, Meister:in, Techniker:in, mit technischem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, ob in einer unserer technischen Anlagen, unterwegs in der Region oder im Büro.

Zentrale in Stuttgart

In unserer Zentrale der Landeshauptstadt Stuttgart arbeiten rund 150 Mitarbeitende. Von hier aus steuern und überwachen wir unser Transportnetz von Niedersachsen bis an den Bodensee. Unsere Mitarbeitenden sorgen für den reibungslosen Ablauf unserer Netzbauprojekte – und zwar von der Entwurfsplanung bis hin zur Realisierung. Hier sind auch die Teams der Querschnittsfunktionen, wie Einkauf, IT, Finanzen und Personalmanagement aktiv.

Ingenieur:innen, Jurist:innen, Betriebs- und Volkswirt:innen, weitere Expert:innen verschiedener Fachrichtungen und Generalist:innen arbeiten bei uns Hand in Hand: Gemeinsam leisten die Teams sowohl strategisch als auch operativ einen wesentlichen Beitrag, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein.

Standort in Frankfurt am Main

An unserem Standort in Frankfurt am Main sind rund 30 Mitarbeitende tätig. Unsere Kolleg:innen verantworten die technischen Maßnahmen im Netzgebiet von Niedersachsen bis Hessen. Daneben sind Kolleg:innen verschiedener Querschnittsfunktionen wie IT und Finanzen tätig, die in standortübergreifenden Teams mit Kolleg:innen am Standort Stuttgart zusammenarbeiten.

Standort Telekommunikation in Tachenhausen bei Kirchheim unter Teck

Wir arbeiten mit Höchstgeschwindigkeit. Unser 15-köpfiges Team am Standort Tachenhausen nahe Kirchheim unter Teck ist verantwortlich für unser umfangreiches Glasfasernetz. Mit modernster Technik überwachen und steuern wir den sicheren Betrieb unseres Gastransportnetzes. Unsere Kunden vertrauen auf die zuverlässige Automations- und Übertragungstechnik der terranets bw für die Steuerung ihrer Energienetze. Für den Markt entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte Breitbandlösungen.

Unsere Betriebsanlagen

Vor Ort zeigen wir vollen Einsatz: Unsere Mitarbeitenden gewährleisten an sechs Betriebsanlagen in Baden-Württemberg den reibungslosen Betrieb unseres Gastransportnetzes sowie unserer technischen Anlagen. An unseren Betriebsanlagen arbeiten Mechaniker:innen, Mechatroniker:innen und Elektriker:innen zusammen. In Teams sind unsere Mitarbeitenden zuständig für die Überwachung und Instandhaltung von Bezugsstationen, Regelanlagen und Gasübergabestationen, unsere Verdichteranlagen und die Betreuung des Rohr- und Leitungsnetzes.

Die Gasbranche ist neu für Sie? Kein Problem. Wir sorgen für fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassenden Einarbeitung.

Betriebsanlage Scharenstetten bei Ulm

Am Rande der Schwäbischen Alb liegt unser Standort Scharenstetten. Seit 1988 sorgt eine unserer beiden Gasverdichterstationen - ein wichtiger Knotenpunkt in unserem Transportsystem dafür, dass Gas von Ulm bis nach Liechtenstein und Vorarlberg transportiert werden kann. Das rund 20-köpfige Team ist verantwortlich für die Instandhaltung und Überwachung unserer Gasverdichteranlage, rund 600 Kilometer Transportnetz, 3 Bezugsstationen, 42 Gas- und Übergabestationen und 8 Regelanlagen von Heidenheim bis an die österreichische Grenze.

Betriebsanlage Blankenloch bei Karlsruhe

Im Nordwesten Baden-Württembergs liegt unsere Betriebsanlage in Blankenloch mit einer unserer beiden Gasverdichterstationen. Indem Gas komprimiert wird, kann es über weitere Strecken transportiert werden. So gewährleistet die Gasverdichterstation eine sichere Gasversorgung im gesamten Westen Baden-Württembergs.

Unsere rund 20 Mitarbeitenden sind verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der Gasverdichteranlage, rund 400 Kilometer Gastransportnetz, 50 Übergabe- und 4 Bezugsstationen und die Instandhaltung zahlreicher Erdgastankstellen von Hessen bis nach Baden-Baden und von Karlsruhe bis Neckarsulm.

Betriebsanlage Satteldorf bei Crailsheim

Das Team der Betriebsanlage in Satteldorf sorgt für den reibungslosen Betrieb unseres Gastransportnetzes von Neckarsulm über Crailsheim bis nach Heidenheim. Rund 10 Monteur:innen überwachen und warten etwa 260 Kilometer Gasleitungen, 45 Regelanlagen und 25 Erdgastankstellen.

Betriebsanlage Sandhausen bei Heidelberg

Unsere 5 Mitarbeitenden der Betriebsanlage in Sandhausen sorgen für den reibungslosen Betrieb unseres Untertagespeichers für Gas. Wartungen und Instandhaltungen werden vor Ort von unserem Team, das speziell in der Technik für Untertagespeicher ausgebildet ist, durchgeführt. Als einziger Fernleitungsnetzbetreiber in Deutschland setzt terranets bw einen Untertagespeicher im Transportnetz ein.

Betriebsanlage Weier bei Offenburg

Im Westen Baden-Württembergs am Standort Weier setzen unsere rund 10 Mitarbeitenden alle notwendigen Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen entlang unseres Transportnetzes um: an Stationen, technischen Anlagen sowie Erdgastankstellen von Baden-Baden bis an die Schweizer Grenze. Darüber hinaus betreut das Team auch unser Zentrallager, das Materialien für die Wartung und Instandhaltung der Leitungen und Armaturengruppen im Transportnetz der terranets bw bereithält.

Betriebsanlage Deißlingen bei Rottweil

Das Team mit 10 Mitarbeitenden ist am Standort Deißlingen bei Rottweil für alle Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen an unserem Transportnetz sowie für die Betreuung und Wartung von Erdgastankstellen von Stuttgart bis zum Bodensee zuständig. So gewährleisten unsere Mitarbeitenden die zuverlässige Gasversorgung im Süden Baden-Württembergs.

Sie wollen was bewegen?

Dann sind Sie bei uns richtig.

Jetzt Stellenangebote ansehen

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Waltraud Botzet

Waltraud Botzet

Leiterin Personalmanagement

w.botzet@terranets-bw.de
+49 711 7812 1420

Jetzt kontaktieren

Cookie-Einstellungen