Notfallnummer +49 711 7812 1220
Information Störfallverordnung des Erdgasspeichers Sandhausen und Sicherheitsdatenblatt Erdgas.

Ob zum Heizen, zum Kochen, zur Warmwasserbereitung oder in der Industrie: Millionen Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden schätzen Gas als sicheren Energieträger. Grüne Gase wie Wasserstoff und Biomethan bieten auch heute schon vielfältige Einsatzmöglichkeiten und sind langfristig wichtiger Bestandteil der Energiewende.
Daher bauen wir unsere Infrastruktur beständig aus. So garantieren wir, dass sich unsere Kunden auch weiterhin auf eine sichere Energieversorgung verlassen können, trotz steigender Nachfrage im gesamten Land.
Der nationale Netzentwicklungsplan Gas (NEP Gas) enthält alle Maßnahmen zum bedarfsgerechten Ausbau der Gasinfrastruktur, um eine sichere Versorgung in den kommenden zehn Jahren zu gewährleisten.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
Abschnittsweiser Ausbau – abhängig von der Bedarfsentwicklung in den nächsten 10 Jahren.
Mit der neuen Gastransportleitung wird die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg maßgeblich gesteigert.
Die neue Gasleitung in Hessen sichert die Energieversorgung auch bei steigender Nachfrage.
Durch die Gasverdichtung steigern wir die Transportkapazität und damit die Versorgungssicherheit.
Zwei neue leistungsstarke Antriebsmaschinen bilden wichtige Knotenpunkte unseres Transportsystems.
Seit 2016 ein bedeutender Beitrag zur Erhöhung der Gastransportkapazitäten für Baden-Württemberg.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.