Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.

Praktikum und Ausbildung

Erfahren Sie, was wir Ihnen in einem Praktikum oder einer Ausbildung bieten.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

Versorgung mit Gas in Baden-Württemberg für den kommenden Winter gesichert

Gasversorgung in BaWü im kommenden Winter gesichert.

Für das Kalenderjahr 2020 bestätigten die Kunden der terranets bw eine Nachfrage von 28 GW und damit eine Steigerung von rund 30 Prozent im Vergleich zu 2012. Der Wachstumstrend im Netz der terranets bw setzt sich fort: die Netzkunden prognostizieren bis 2030 eine weiter steigende Nachfrage.

Dabei bleibt die Situation in Baden-Württemberg durch den Ausfall einer der beiden Leitungen der Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP), einer der wichtigsten transeuropäischen Transportleitungen, weiter angespannt. Die Umsetzung der Kompensationsmaßnahme soll bis 2025 fertig gestellt sein. Da die erforderlichen Netzausbaumaßnahmen erst mittelfristig ihre volle Wirkung entfalten, hat terranets bw auch für 2020 Lastflusszusagen (LFZ) und Abschaltverträge in Form von Lastflusszusagen (LiFA) in nachgelagerten Netzen zur Reduzierung der Ausspeisung kontrahiert. 

Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen ist es erstmalig seit vielen Jahren gelungen, eine Entfristung zu ermöglichen. Die Versorgungssituation verbessert sich damit nachhaltig. 

Das Ziel der terranets bw, den Kapazitätsbedarf ihrer Kunden vollumfänglich mit unbefristet festen Kapazitäten bedienen zu können, wird allerdings erst mit dem notwendigen Ausbau der Netze erreicht. Dazu ist die Ausbauplanung des Netzes der terranets bw und der ihr vorgelagerten Netze im Rahmen des nächsten NEP Gas 2020-2030 elementar. Um die steigende Nachfrage frühzeitig zu berücksichtigen, hat terranets bw zusammen mit ihren Netzkunden eine detaillierte Bedarfsanalyse erstellt.

Cookie-Einstellungen