Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships, training and studies

Discover what we offer in way of internships, traineeships, apprenticeships and studies.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Vorläufige Netzentgelte 2016

Fristgemäß veröffentlicht terranets bw die vorläufigen Netzentgelte für das Kalenderjahr 2016.

Für feste Kapazitätsprodukte betragen diese am Einspeisepunkt Lampertheim IV 2,04 €/kWh/h/a und an den Ausspeisepunkten zu nachgelagerten Netzbetreibern (interne Bestellung, Letztverbraucher und Grenzübergangspunkte) 4,13 €/kWh/h/a.

Gemäß den zum 01.01.2016 greifenden neuen Regelungen der Bundesnetzagentur zur Bepreisung von Einspeise- und Ausspeisekapazitäten (BEATE), wird für unterbrechbare Kapazitätsprodukte ein Rabatt auf das ermittelte Netzentgelt für ein festes Kapazitätsprodukt gewährt. Das Netzentgelt für unterbrechbare Kapazitätsprodukte im Netz der terranets bw, mit Ausnahme des Einspeisepunktes Lampertheim IV, beträgt 90% des Entgeltes für ein festes Kapazitätsprodukt am selben Punkt. Am Einspeisepunkt Lampertheim IV beträgt das Netzentgelt für ein unterbrechbares Kapazitätsprodukt 89% des ermittelten Netzentgeltes für ein festes Kapazitätsprodukt. An Speicherpunkten wird gemäß BEATE ein Rabatt i.H.v. 50% auf das jeweils ermittelte Entgelt für ein festes oder unterbrechbares Kapazitätsprodukt gewährt.

  

Netzpunkt

Jahreskapazitätsentgelt für feste Kapazitätsprodukte [€/(kWh/h)/a]

Faktor für unterbrechbare Kapazitätsprodukte

Lampertheim IV (Entry)

2,04

0,89

Fronhofen 1 (Entry)

1,02

0,9

Interne Bestellung, Grenzübergangspunkte, Letztverbraucher (Exit)

4,13

0,9

RC Fronhofen (Exit)

2,07

0,9

 

Bei der Umrechnung von Jahresleistungspreisen in Leistungspreise ist gemäß BEATE für unterjährige Kapazitätsrechte an allen Ein- und Ausspeisepunkten und für alle unterjährigen Kapazitätsprodukte (Withinday-, Tages-, Monats- und Quartalsprodukte) ein Multiplikator anzuwenden. Für diese Zwecke gilt:

  

Kapazitätsprodukt

Produktlaufzeit

Multiplikator

Withinday- bzw. Tagesprodukt

       1 – 27 Tage

1,4

Monatsprodukt

      28 – 89 Tage

1,25

Quartalsprodukt

     90 – 364 Tage

1,1

 

Die ausgewiesenen Netzentgelte verstehen sich zuzüglich der Entgelte für Messung (0,00400 €/kWh/h/a), Messstellenbetrieb (0,03200 €/kWh/h/a) und Abrechnung (0,01300 €/kWh/h/a).

Umlagefähige Biogaskosten werden bundesweit auf alle relevanten Ausspeisepunkte (Letztverbraucher und nachgelagerte Netze) der Fernleitungsnetzbetreiber gewälzt. Alle Entgelte zu Letztverbrauchern und nachgelagerten Netzen verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die Biogaskostenwälzung i.H.v. 0,59458 €/kWh/h/a.

Umlagefähige Kosten für die Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas werden marktgebietsweit auf alle Ausspeisepunkte der Fernleitungsnetzbetreiber gewälzt. Alle Ausspeiseentgelte verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die Marktraumumstellung i.H.v. 0,02102 €/kWh/h/a.

Cookie-Einstellungen