Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!
 

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.
 

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.
 

Praktikum, Ausbildung und Studium

Erfahren Sie mehr zu unserem Angebot rund um Praktika, Ausbildung und Studium.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

Vorläufige Netzentgelte 2016

Fristgemäß veröffentlicht terranets bw die vorläufigen Netzentgelte für das Kalenderjahr 2016.

Für feste Kapazitätsprodukte betragen diese am Einspeisepunkt Lampertheim IV 2,04 €/kWh/h/a und an den Ausspeisepunkten zu nachgelagerten Netzbetreibern (interne Bestellung, Letztverbraucher und Grenzübergangspunkte) 4,13 €/kWh/h/a.

Gemäß den zum 01.01.2016 greifenden neuen Regelungen der Bundesnetzagentur zur Bepreisung von Einspeise- und Ausspeisekapazitäten (BEATE), wird für unterbrechbare Kapazitätsprodukte ein Rabatt auf das ermittelte Netzentgelt für ein festes Kapazitätsprodukt gewährt. Das Netzentgelt für unterbrechbare Kapazitätsprodukte im Netz der terranets bw, mit Ausnahme des Einspeisepunktes Lampertheim IV, beträgt 90% des Entgeltes für ein festes Kapazitätsprodukt am selben Punkt. Am Einspeisepunkt Lampertheim IV beträgt das Netzentgelt für ein unterbrechbares Kapazitätsprodukt 89% des ermittelten Netzentgeltes für ein festes Kapazitätsprodukt. An Speicherpunkten wird gemäß BEATE ein Rabatt i.H.v. 50% auf das jeweils ermittelte Entgelt für ein festes oder unterbrechbares Kapazitätsprodukt gewährt.

  

Netzpunkt

Jahreskapazitätsentgelt für feste Kapazitätsprodukte [€/(kWh/h)/a]

Faktor für unterbrechbare Kapazitätsprodukte

Lampertheim IV (Entry)

2,04

0,89

Fronhofen 1 (Entry)

1,02

0,9

Interne Bestellung, Grenzübergangspunkte, Letztverbraucher (Exit)

4,13

0,9

RC Fronhofen (Exit)

2,07

0,9

 

Bei der Umrechnung von Jahresleistungspreisen in Leistungspreise ist gemäß BEATE für unterjährige Kapazitätsrechte an allen Ein- und Ausspeisepunkten und für alle unterjährigen Kapazitätsprodukte (Withinday-, Tages-, Monats- und Quartalsprodukte) ein Multiplikator anzuwenden. Für diese Zwecke gilt:

  

Kapazitätsprodukt

Produktlaufzeit

Multiplikator

Withinday- bzw. Tagesprodukt

       1 – 27 Tage

1,4

Monatsprodukt

      28 – 89 Tage

1,25

Quartalsprodukt

     90 – 364 Tage

1,1

 

Die ausgewiesenen Netzentgelte verstehen sich zuzüglich der Entgelte für Messung (0,00400 €/kWh/h/a), Messstellenbetrieb (0,03200 €/kWh/h/a) und Abrechnung (0,01300 €/kWh/h/a).

Umlagefähige Biogaskosten werden bundesweit auf alle relevanten Ausspeisepunkte (Letztverbraucher und nachgelagerte Netze) der Fernleitungsnetzbetreiber gewälzt. Alle Entgelte zu Letztverbrauchern und nachgelagerten Netzen verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die Biogaskostenwälzung i.H.v. 0,59458 €/kWh/h/a.

Umlagefähige Kosten für die Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas werden marktgebietsweit auf alle Ausspeisepunkte der Fernleitungsnetzbetreiber gewälzt. Alle Ausspeiseentgelte verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die Marktraumumstellung i.H.v. 0,02102 €/kWh/h/a.

Cookie-Einstellungen