Die terranets bw ist ein unabhängiger Transportnetzbetreiber für Gas. Seit 1961 betreibt das Unternehmen ein Gastransportsystem in Baden-Württemberg. Mit ihrem rund 2.700 km langen Leitungsnetz stellt die terranets bw den diskriminierungsfreien Transport von Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee sicher. Ihr Transportnetz baut terranets bw seit 60 Jahren kontinuierlich aus und sorgt so für Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau. Viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Hessen sowie Teile Bayerns und der Schweiz, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein sind heute an das Leitungsnetz der terranets bw angebunden.
Baden-Württemberg liegt im Herzen von Europa und ist an viele transnationale Erdgaspipelines angebunden. So transportieren wir vorwiegend Erdgas aus Norwegen und Russland durch unser Fernleitungsnetz. Das aus den Niederlanden importierte L-Gas wird aufgrund der unterschiedlichen Gasbeschaffenheit zu H-Gas nicht durch Baden-Württemberg transportiert. Über Bezugspunkte sind wir mit anderen Fernleitungsnetzen verbunden.
6%: Inländische Förderung Deutschland
Quelle: BDEW Gaszahlen 2017
Das Leitungsnetz der terranets bw hat eine Länge von rund 2700 km. Unsere Gasleitungen liegen in einer Tiefe von etwa 1m20cm unter der Erde.
Rechts und links davon bildet ein jeweils bis zu 5 m breiter Sicherheitsabstand den sogenannten Schutzstreifen. Darin darf ohne unsere Genehmigung nicht gebaut oder gegraben werden.
Damit das Gas über lange Strecken transportiert werden kann, muss es immer wieder angeschoben werden. Dies geschieht mit Verdichteranlagen.
Dort werden die Gasmoleküle mit Hilfe von Turbinen eng zusammengedrückt und somit auf einen höheren Druck verdichtet. Dadurch kann das Gas anschließend wieder weite Strecken transportiert werden. Zum Beispiel von Ulm bis zum Bodensee.