Newsroom
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und dass Sie sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben.
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
terranets bw GmbH
Am Wallgraben 135
70565 Stuttgart
Telefon: 0711/7812-0
Telefax: 0711/7812-1296
E-Mail: info[at]terranets-bw.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten Herrn Alexander Menges erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0711/7812-1312
E-Mail: datenschutz[at]terranets-bw.de
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermittelt haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Hierbei kann es sich insbesondere um folgende personenbezogene Daten handeln:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 6 lit. b DSGVO. Hiernach ist die Verarbeitung zulässig, wenn diese für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine weitere Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser berechtigtes Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Ihre Daten werden für die Dauer von 6 Monaten nach einer Zu- bzw. Absage in dem Bewerbungsdatensystem gespeichert.
Nach Ablauf dieser sechs Monate erfolgt in dem Bewerbungsdatensystem eine Rumpfdatenreduktion. Dies bedeutet, dass die Daten dergestalt anonymisiert werden, dass keine Identifizierung der hinter den Einzelangaben stehenden betroffenen Personen mehr möglich ist. Die Rumpfdaten werden für Auswertungen des Bewerbungsmanagements, insbesondere zur Verbesserung der Recruitingmaßnahmen, verwendet. Die Rumpfdaten werden nach weiteren 36 Monaten vollständig gelöscht.
Log-Daten (E-Mail-Adresse) des Karriere-Postfachs, werden nach Ablauf von 3 Monaten gelöscht. Weitergehende Daten werden im Karriere-Postfach nicht gespeichert.
Sofern ein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden die Daten aus dem Bewerbungsdatensystem in die Personalakte zur Durchführung des Beschäftigtenverhältnisses übernommen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, so hat dies insbesondere zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess die Dienste eines spezialisierten IT-Anbieters. Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten gelangen diese über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres Dienstleisters. Dort werden die Daten gehostet. Zudem kann der Dienstleister im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit unserem Dienstleister eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Ihre Bewerberdaten werden von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden intern an die Verantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden wir zudem vereinzelt von Dienstleistern unterstützt, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weiterreichen.
Sofern Sie sich auf eine Führungsposition in unserem Unternehmen beworben haben, werden wir in einem weiteren Schritt, nach Vorliegen Ihres Einverständnisses, ein externes Institut damit beauftragen, in Form eines Potentialinterviews – das u.a. auch einzelne Fallsimulationen beinhaltet - Ihr vorhandenes Potenzial und Ihren Entwicklungsbedarf in Bezug auf überfachliche Kompetenzen zu ermitteln. Hierzu werden insbesondere Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf sowie eine weitere E-Mail-Adresse an das von uns beauftragte Institut weitergeleitet.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen – ohne Einschränkung – gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.