Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!
 

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.
 

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt elf Standorten.
 

Praktikum, Ausbildung und Studium

Erfahren Sie mehr zu unserem Angebot rund um Praktika, Ausbildung und Studium.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

SPO-Projektteam am Trassenverlauf unterwegs

Die Wanderung führte die Gruppe durch abwechslungsreiches Gelände von Bensheim bis nach Reichenbach.

Gemeinsam hat das Projektteam der SPO den geplanten Trassenverlauf der Leitung erkundet. Von Bensheim über Gronau, Schönberg, Wilmshausen, Elmshausen bis nach Reichenbach wanderte die Gruppe durch die abwechslungsreiche Landschaft im Odenwald. Besonders eindrucksvoll waren die Höhenunterschiede, die sonst über Luftaufnahmen nicht ersichtlich sind.

Einblicke vom Trassenverlauf sind zentral für die Planung und den Bau der SPO. Bereits 2023 hat terranets bw die Beschaffenheit des Bodens sowie von Umwelt und Natur entlang des geplanten Leitungsverlaufs genau untersucht. Dazu zählten geologische Untersuchungen des Baugrunds, die Vermessung der Topografie und die Bestandsaufnahme, Kartierung und Dokumentation von Schutzgebieten und der vorhandenen Pflanzen- und Tierarten. Über alle Planungs- und Bauphasen hinweg werden Eingriffe in die Natur auf das Notwendigste begrenzt. Dafür sorgen die umweltverträgliche Trassenführung und fachgerechte Bauausführung. Darüber hinaus erarbeitet terranets bw bei notwendigen Eingriffen entsprechende Kompensationsmaßnahmen. 

Mehr erfahren: Im Factsheet Boden – Schutz, Rechte und Entschädigung bei der Verlegung von Gasleitungen gibt es weitere Informationen zum Thema Boden und Bodenschutz.  

Cookie-Einstellungen