Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!
 

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.
 

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.
 

Praktikum, Ausbildung und Studium

Erfahren Sie mehr zu unserem Angebot rund um Praktika, Ausbildung und Studium.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

terranets bw legt Planfeststellungsantrag bei Genehmigungsbehörde vor

Konkreter Trassenverlauf von Klein-Auheim bei Hanau bis nach Herchenrode im Modautal eingereicht

terranets bw legt Planfeststellungsantrag bei Genehmigungsbehörde vor

Gestern, am 24. Juni 2025, hat terranets bw dem Regierungspräsidium Darmstadt den Antrag auf Planfeststellung für den ersten, 49 Kilometer langen Abschnitt der wasserstofftauglichen Gastransportleitung SPO übergeben. 

Die 117 Kilometer lange SPO führt von Wirtheim im Main-Kinzig-Kreis über die Landkreise Offenbach, Aschaffenburg, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße und endet bei Lampertheim. Die Unterlagen für den ersten Abschnitt "Hessen Mitte” von Klein-Auheim bei Hanau über Hainburg, Rodgau, Babenhausen, Münster, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Reinheim, Ober-Ramstadt bis nach Herchenrode im Modautal liegen der Genehmigungsbehörde nun vor.

 

Umsichtige Planung für den 117 Kilometer langen Trassenverlauf 

"Bei der Planung der SPO wurde nicht der kürzeste, sondern der für Mensch, Natur und Umwelt verträglichste Verlauf gesucht und gewählt", erklärt Sven Horn, Projektleiter der SPO bei terranets bw. Flora, Fauna sowie die Beschaffenheit des Bodens wurden entlang des Leitungsverlauf untersucht und die Ergebnisse bei der Planung berücksichtigt. Um den bestmöglichen Trassenverlauf zu ermitteln, war terranets bw im intensiven Austausch mit den betroffenen Bürger:innen und Kommunen und hat Hinweise für die Umsetzung der SPO gesammelt. Alle Anmerkungen wurden geprüft und, wo sinnvoll und möglich, in die Planung der SPO übernommen.

 

Genehmigung des Regierungspräsidiums Darmstadt 

Das Regierungspräsidium Darmstadt ist jetzt für die Genehmigung des Leitungsabschnitts zuständig. Es wägt alle durch die Planung berührten öffentlichen und privaten Belange ab. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahren werden die Antragsunterlagen in den Kommunen entlang der Trasse ausgelegt und online von der Genehmigungsbehörde zur Verfügung gestellt. Mit dem Beschluss legt das Regierungspräsidium Darmstadt den grundstücksscharfen Trassenverlauf fest und erteilt die Bau- und Betriebsgenehmigung für diesen Leitungsabschnitt der SPO. 

Mehr zum Genehmigungsverfahren lesen Sie im Interview mit Niklas Thein, dem stellvertretendem Projektleiter der SPO.

terranets bw erwirbt Wege- und Leitungsrechte 

Parallel zum Genehmigungsverfahren startet terranets bw in den kommenden Wochen mit dem Erwerb der Wege- und Leitungsrechte für die SPO und geht dazu individuell auf Personen zu, die ein Grundstück am Trassenverlauf bewirtschaften oder besitzen. Alle Eigentümer:innen von Flächen zwischen Klein-Auheim und Herchenrode am Trassenverlauf der SPO, erhalten dazu Vertragsunterlagen. Im Anschluss werden die Bewirtschafter:innen kontaktiert. 

Mehr dazu erfahren Sie hier: Vereinbarungen mit Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen

Die SPO ist in insgesamt vier Genehmigungsabschnitte untergliedert. Die Planfeststellungsanträge für die weiteren drei Abschnitte plant terranets bw noch in diesem Jahr bei den zuständigen Genehmigungsbehörden einzureichen. 

Über den Verlauf des Vorhabens informiert terranets bw weiterhin transparent. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter zur SPO.

Cookie-Einstellungen