Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!
 

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.
 

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.
 

Praktikum, Ausbildung und Studium

Erfahren Sie mehr zu unserem Angebot rund um Praktika, Ausbildung und Studium.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

"Nachhaltigkeit hat viele Facetten – neben der Umwelt geht es auch um das Wohlergehen der Mitarbeitenden und soziale Aspekte."

Deborah Iber ist Koordinatorin für Nachhaltigkeit und betriebliche Gesundheitsförderung bei terranets bw. Im Interview gibt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Aufgaben.

terranets bw: 3 Fragen an Deborah Iber

Deborah Iber, was ist Ihre Aufgabe bei terranets bw?

Ich koordiniere alles rund um Nachhaltigkeit und die betriebliche Gesundheitsförderung bei terranets bw. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen behalte ich gesetzliche Entwicklungen im Blick und kümmere mich um die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ich arbeite eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, um beispielsweise Emissionswerte zu ermitteln und Maßnahmen zu planen, mit welchen wir unsere CO₂-Bilanz senken können. Zusätzlich betreue ich Angebote zur Gesundheitsförderung wie das Firmenfitnessprogramm Hansefit oder organisiere Gesundheitstage für Mitarbeitende.

Welche Maßnahmen setzt terranets bw um, um nachhaltiger zu werden?

Beim Transport und der Bereitstellung von Erdgas sind Emissionen unvermeidbar. Deshalb ist es uns besonders wichtig, Erdgasverluste so weit wie möglich zu reduzieren. Insbesondere bei Arbeiten am Gasnetz. Vor einer Baumaßnahme wird der betroffene Leitungsabschnitt vom Gasfluss getrennt und die Gasmenge mithilfe intelligenter Netzsteuerung auf ein Minimum reduziert. Durch den Einsatz von mobilen Verdichtern und mobilen Fackeln werden Emissionen weiter gesenkt.  

Seit Januar 2021 betreibt terranets bw seine Gastransportinfrastruktur mit klimaneutralem Treibgas und Ökostrom. An unseren Standorten werden schrittweise PV-Anlagen zur Eigenversorgung installiert. Darüber hinaus unterstützt terranets bw regelmäßig gemeinnützige Organisationen. Seit 2015 wurden über 40 Projekte finanziell gefördert, darunter Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt, Aufforstungen und Sachspenden an soziale Einrichtungen.  

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei terranets bw finden Sie hier: Unser Engagement

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie?

Nachhaltigkeit hat viele Facetten – neben der Umwelt geht es auch um das Wohlergehen der Mitarbeitenden und soziale Aspekte. Obwohl der Begriff oft überstrapaziert wirkt, ist er essenziell für unsere Zukunft. Jede Bemühung im Sinne der Umwelt, auch wenn sie noch so klein erscheinen mag, hat meiner Meinung nach einen positiven Effekt. Für mich bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, mit kleinen und großen Schritten, sowie transparent darüber zu kommunizieren.  

Wie finden Sie die Arbeit bei terranets bw?

Ich schätze die Abwechslung und die Möglichkeit, mit vielen verschiedenen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Es kommen ständig neue Themen auf mich zu, die mich fachlich wie persönlich fordern. Dabei lerne ich immer etwas dazu. Besonders viel Freude macht mir die Planung von regelmäßigen Aktionen wie Klimaschutzwochen oder Gesundheitstagen, um Nachhaltigkeit auch in der Belegschaft sichtbar zu machen. Auch Benefits wie Hansefit, Deutschlandticket und die Flexibilität im Arbeitsalltag sind für mich ein großer Pluspunkt. 

Deborah Iber, vielen Dank für das Gespräch.
 

Cookie-Einstellungen